Kuren für Rentner
Auch als Rentner haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf Rehabilitationsmaßnahmen. Dieser Rechtsanspruch leitet sich aus den Paragraphen § 40 SGB V und § 39 SGB I sowie § 11 Abs. 2 SGB V ab. Zuletzt wurde durch das GKV-WSG ab dem 1. April 2007 aus einer Ermessens- eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen.
In der Praxis werden diese Reha-Maßnahmen entweder als
- konservatives Heilverfahren (klassische Reha/ Kur) oder als
- Anschlussheilbehandlung (AHB) durchgeführt.
Als konservatives Heilverfahren (klassische Kur) oder als Anschlussheilbehandlung (AHB) durchgeführt werden. Diese Kurformen sind zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Voraussetzungen bedingen und auch bei der Beantragung anders Ablaufen.
Reha als Rentner - Richtig und wichtig
Ein Anspruch auf eine Reha ist dann gegeben, wenn eine ärztliche Behandlung und ambulante Maßnahmen (z.B. per Rezept verordnete Physiotherapie) nicht mehr ausreichen, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, eine Krankheitsverschlimmerung zu verhüten oder Folgend und Beschwerden der Erkrankung zu lindern. Während die klassische Rehamaßnahme häufig bei chronischen und Verschleißerkrankungen ohne Akutereignis in Frage kommt - also eher bei schleichend verlaufenen Krankheiten, findet die Anschlussheilbehandlung im Anschluss an einen Aufenthalt im Krankenhaus statt. Speziell nach einer Operation oder Erkrankung des Bewegungsapparates ist eine Anschlussheilbehandlung / Kur wichtig, die ganz individuell auf Ihre Situation, auf Ihre Stärken und Schwächen abgestimmt ist.
AHB Antrag und Begleitung
AHB-Antrag für Rentner
Den AHB Kur-Antrag (Anschlussheilbehandlung) stellt für Sie der Sozialdienst des operierenden Krankenhauses - als Wunsch geben Sie einfach die HESCURO Klinik an. Aber auch Ihr Arzt wird Ihnen bei der Anschlussheilbehandlung für Rentner Antragsstellung behilflich sein. Ist Ihr Antrag genehmigt und die Operation nicht länger als 14 Tage vergangen, holt Sie unser Taxiunternehmen direkt aus der Klinik oder bei Ihnen zu Hause ab und bringt Sie zu uns. Selbstverständlich übernimmt der Fahrer auch den Transport Ihres Gepäcks von Tür zu Tür.
Sie können natürlich auch Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin mitbringen. Während der Zeit Ihrer Rehabilitation kann die Begleitperson bei einem speziellen "Partnerprogramm" auch etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun. Hierfür stehen geräumige Doppelzimmer mit separatem Wohn und Schlafraum zur Verfügung. Über das Partnerprogramm informieren wir Sie gerne mit einem separaten Prospekt oder persönlich am Telefon (0971 78557-855).
Bad Kissingen
Keine Zeit für Langeweile in Bad Kissingen
In den therapiefreien Zeiten bieten wir regelmäßig kostenlose Freizeitaktivitäten an. Dazu gehören z. B.
- Spielabende,
- Musikveranstaltungen,
- Ausflüge,
- und vieles mehr.
Sprechen Sie einfach unser Rezeptionspersonal an, man wird Ihnen gerne behilflich sein.
Unser Bistro, das täglich von 8:00 bis 21:30 Uhr geöffnet ist, wird gerne als Treffpunkt zu Kaffee und Kuchen oder zu kleinen Snacks genutzt. Der Kiosk im Haus versorgt Sie mit den kleinen Dingen des täglichen Bedarfs, wie z. B.
- Zeitschriften,
- Büchern,
- Hygieneartikeln
- oder Mitbringseln.
Natürlich sollten Sie auch die traditionsreiche Kurstadt Bad Kissingen erkunden. Zu Fuß sind es nur 500 m bis in die herrlichen Parkanlagen und zum Rosengarten. Wir sind sicher, dass Sie die täglichen Konzerte des Kurorchesters zum festen Bestandteil Ihres Tagesplans machen werden, denn bei diesem Musikerlebnis in Europas größter Wandelhalle oder open air im Kurgarten kann man die Seele richtig baumeln lassen.
Sie haben Fragen zur Reha für Rentner oder möchten telefonisch buchen?
Hierzu stehen Ihnen die Kolleginnen der Reservierungsabteilung unter 0971 78557-855 zur Verfügung.